Das Gute zum Wochenende: Freiheit braucht Engagement

Update

Das Gute zum Wochenende:Freiheit braucht Engagement

Grit Cross

von Grit Cross

|
ZDFheute Good News


Guten Morgen,

für mich als DDR-Kind roch die große Freiheit nach Westkaugummi aus dem Intershop - jenem Laden, in dem man nur mit Westmark einkaufen durfte. Bei mir kam das eigentlich nie vor. Als die Berliner Mauer vor 36 Jahren fiel, ging ich noch zur Schule und habe sicher nicht alle Repressalien der DDR kennengelernt. Trotzdem war der Mauerfall ein prägendes Ereignis für mein weiteres Leben. Freiheit wurde für mich selbstverständlich. Egal ob es ums Reisen, Schulbildung oder Berufswahl ging.

Der Mauerfall markiert weit mehr als das Ende einer Grenze - er zeigt, wie friedlicher Wandel durch Bürgerwillen möglich wurde. Inmitten politischer Umbrüche in ganz Europa wurde er in den 1990er Jahren zum Startpunkt für demokratische Erneuerung. Gerade jetzt in Zeiten des Kriegs in der Ukraine und politischer Spannungen weltweit, wirkt dieses historische Kapitel aktueller denn je.

Freiheit ist kein fester Zustand, sie bleibt eine dauerhafte Aufgabe. Sie zeigt sich nicht nur in großen politischen Momenten, sondern ebenso im Alltag - in den Gemeinden, Vereinen und Initiativen, wo Menschen Verantwortung übernehmen.

Luca Piwodda ist so jemand. Er brennt für seine Heimatstadt Gartz in Brandenburg. Schon während des Studiums gründete er mit Freunden eine eigene Partei, weil er die existierende Parteienlandschaft zu alt und unflexibel fand. Für die Doku "Wer stärkt unsere Demokratie" begleiten wir den 26-Jährigen, wie er zu einem der jüngsten ehrenamtlichen Bürgermeister Deutschlands gewählt wird.

 Antonia Lilly Schanze vor einer Graffitiwand

13.03.2025 | 29:44 min

Ob BMX-Strecke für die Jungen, Kaffeeklatsch mit den Älteren oder Mittelalterabend in der Kulturscheune - für alle will er den ländlichen Raum attraktiver gestalten, damit die Menschen bleiben und sich für die Region entscheiden. Er hört sich Sorgen und Nöte an, spricht offen über Probleme und sucht gemeinsam nach Lösungen. So wird Freiheit konkret: als Mitgestaltung vor Ort.

Und er ist nicht allein. Auch andernorts wird sichtbar, wie Engagement demokratische Werte stärkt: Der Verein "Alter Gasometer" in Zwickau setzt dabei auf niedrigschwellige Angebote, veranstaltet Konzerte, Poetry-Slams oder Festivals. Damit wirbt er für Offenheit, Toleranz und Mitbestimmung. Außerdem unterstützt er den Jugendrat bei seiner Arbeit im Stadtrat.

Viele Menschen auf der Welt müssen ihr ganzes Leben in Unfreiheit verbringen - Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit sind für sie unerreichbare Güter. Doch die Geschichte zeigt: Machthaber stoßen an Grenzen, wenn sie gegen die Herzen und den Willen der Bevölkerung regieren. Der Mauerfall ist dafür ein eindrückliches Beispiel - und erinnert uns daran, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement ist, damit Freiheit lebendig bleibt.

Ich wünsche Ihnen ein Wochenende voller Möglichkeiten.

Ihre Grit Cross, Redaktion plan b

Was noch gut war diese Woche

Bahn frei durch Europa: Die EU verlost Reisetickets an 18-jährige noch bis zum 13. November. Voraussetzung ist, ein kurzes Europa-Quiz zu beantworten. Die Gewinnerinnen und Gewinner dürfen anschließend bis zu 30 Tage kostenlos durch Europa reisen.

Strengere Vorschriften für Kleinkredite und "buy now, pay later": Ab dem 20. November gelten europaweit strengere Regeln für Klein- und Kurzkredite unter 200 Euro. Anbieter wie Klarna oder PayPal müssen die Kreditwürdigkeit strenger prüfen. Ziel ist ein besserer Schutz vor Überschuldung.

Medizinischer Durchbruch gegen Blindheit: Die Ergebnisse einer klinischen Studie sorgen für Aufsehen. Ein winziger Chip, kaum größer als eine Sim-Karte, hat blinden Menschen geholfen, wieder Buchstaben, Zahlen und sogar ganze Wörter zu lesen. Und das mit einem Auge, das zuvor völlig erblindet war. Ein Zulassungsverfahren soll jetzt schnell starten.

Ihre Portion Konstruktives am Wochenende

Was haben Sie in der Nacht des Mauerfalls gemacht? Menschen aus Ost und West erzählen, wie sie diesen historischen Moment erlebt haben - zwischen Aufbruch, Freude und ungläubigem Staunen.

Ein alter Röhrenfernseher, der den Sturz der mauer zeigt. Auf ihr stehen mehrere Personen und feiern die Wiedervereinigung.

03.10.2025 | 29:09 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zusammengestellt von Grit Cross

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten