Das Gute zum Wochenende: Das große Fest der Wasserstraßen

Update

Das Gute zum Wochenende:Das große Fest der Wasserstraßen

Zu sehen ist Emina Mujagić.
von Emina Mujagić
|

ZDFheute Good News


Guten Morgen,

insgesamt 773.000 Quadratkilometer - das ist die geschätzte Fläche der Flüsse und Bäche auf der Erde. Das entspricht der zweifachen Fläche Deutschlands. Doch es steht schlecht um sie: Nur noch ein Drittel der großen Flüsse der Welt fließen heute noch frei. Um die Wichtigkeit der Flüsse hervorzuheben, findet seit 20 Jahren am vierten Sonntag im September der internationale Tag der Flüsse statt.

"planet e: Kleine Flüsse, großer Wert": Karl Schwebel und Torsten Schäfer betreiben Flussinventur in der Modau.

plane e.: Kleine Flüsse, großer Wert

21.03.2021 | 28:36 min

Die Wasserstraßen der Erde bieten wichtigen Lebensraum für unzählige Arten. Seit Urzeiten versorgen sie uns mit Wasser und Nahrung und bilden damit eine existenzielle Lebensgrundlage für Mensch und Natur. Die Flüsse leiden aber schon seit Jahren unter dem Einfluss des Menschen. Sie werden begradigt, aufgestaut und mit Abwässern belastet. Auch die industrielle Landwirtschaft trägt ihren Teil dazu bei. Was früher lebendige, artenreiche Lebensräume waren, sind heute oft nur noch ein Schatten dessen - viele Tiere und Pflanzen haben dadurch ihren Lebensraum verloren.

Daran will die Chemikerin Katrin Schuhen etwas ändern. Sie setzt sich für Wasser ohne Mikroplastik ein. Die kleinen, fast unsichtbaren Plastikteilchen sind überall zu finden: im Meer, in Flüssen und Seen oder auch im menschlichen Organismus.

Antonia Lilly Schanze steht mit einem Laptop im Wald und schaut in die Kamera

plan b: Da geht was, Deutschland!

04.09.2024 | 29:49 min

Mit ihrem Non-Profit-Unternehmen "Wasser 3.0 gGmbH" geht Schuhen neue Wege in der Wasserreinigung. Sie hat eine Art Klebstoff erfunden, der winzige Plastikteilchen im Wasser zu popcornartigen Klumpen verbindet - so lassen sie sich ganz einfach abschöpfen. Doch damit hört es nicht auf: Katrin Schuhen tüftelt auch an Möglichkeiten, wie man das gesammelte Mikroplastik weiterverwerten kann. Zum Beispiel: als Ersatzstoff in Zement.

Damit ihre Innovation genutzt wird, gibt sie ihr Wissen frei - ihr Unternehmen ist deshalb gemeinnützig. Denn Wasser sei ein Menschenrecht und kein Wirtschaftsgut, erklärt sie.

Ich wünsche Ihnen ein wundervolles Wochenende

Ihre Emina Mujagić, Redakteurin plan-b

Was noch gut war diese Woche

Abgeordnete schreibt Bundestags-Geschichte: Die Grünen-Abgeordnete Hanna Steinmüller hat ihre Rede zum Etat des Bauministeriums mit Baby in der Bauchtrage gehalten - nach Angaben des Bundestags eine Premiere im Parlament.

85 unbekannte Seen unter der Antarktis entdeckt: Möglich machten es Daten des CryoSat-Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation. Die neuen Erkenntnisse helfen, den globalen Meeresspiegelanstieg besser zu verstehen.

Pflichtfach Wirtschaft steigert Gründer*innengeist bei Schulkindern: Kinder, die in der Schule Wirtschaft als Pflichtfach hatten, machen sich später häufiger selbstständig. Das geht aus einer Untersuchung des ifo-Instituts und der Uni Mainz hervor. Demnach steigt die Wahrscheinlichkeit für unternehmerische Selbstständigkeit im Erwachsenenalter um vier Prozentpunkte - unabhängig vom beruflichen Hintergrund der Eltern.

Ihre Portion Konstruktives am Wochenende

Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht - mit Folgen für unsere Ernährung, sauberes Wasser und den Sauerstoff zum Atmen. Was tun, damit die biologische Vielfalt neu auflebt? Rewilding heißt ein neuer Trend: Wildnis wagen. Ob im eigenen Vorgarten oder in einer großen Region: Zur Artenvielfalt trägt jedes noch so kleine Ökosystem bei.

"plan b: Zurück zur Wildnis - Mensch und Natur im Einklang": Iwona Krepic sitzt in einem Boot auf dem Stettiner Haff.

plan b: Zurück zur Wildnis

07.10.2021 | 29:49 min

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Zusammengestellt von Emina Mujagić

Das war erstmal allesZDFheute-Update-Abo verwalten