Islamische Revolution im Frühjahr 1979

Islamische Revolution im Frühjahr 1979

|
Dezember 1978: Massendemonstration in Teheran 1978.
Januar 1979: Gipfelkonferenz in Guadeloupe mit Helmut Schmidt, Jimmy Carter, Valery Giscard D'Estaing und James Callaghan.
Januar 1979: Schah Reza Pahlawi und seine Frau Farah Diba in Marokko
Archiv: Schah Mohammad Reza Pahlavi und Kaiserin Farah gehen über das Rollfeld des Mehrabad Airport zu einem Flugzeug, um das Land zu verlassen, aufgenommen am 16.01.1979 in Teheran, Iran.
Februar 1979: Ajatolla Chomeini kehrt aus französischem Exil zurück.
Februar 1979: Chomeini ernennt Mehdi Bazargan zum Überganzgspremier.
Februar 1979: Chomeini gründet die islamisch-republikanische Partei
Februar 1979: Öffentliche Ordnung im Iran bricht zusammen / Verhaftungen und Hinrichtungen ehemaliger Politiker folgen
November 1979: Geiselnahme von Teheran 4. November 1979 , Zusammenbruch der amerikanisch-iranischen Beziehungen

Am Vorabend der Islamischen Revolution

Ab September 1978 kommt es in Teheran regelmäßig zu Massendemonstration gegen das Schah-Regime. Am 8. September, dem sogenannten "schwarzen Freitag", sterben bei einer Demo 88 Menschen.

Quelle: ap