Verkehr in Deutschland:580 Autos pro 1.000 Einwohner
Auch wenn die Autobauer ächzen: Deutschland bleibt Autoland. Auf 1.000 Einwohner kommen durchschnittlich 580 Fahrzeuge.
Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Autos und Lastwagen stehen am Leverkusener Kreuz im Stau. Regional ist die Pkw-Dichte sehr unterschiedlich: In den Stadtstaaten ist sie besonders niedrig, in den westlichen Flächenländern besonders hoch.
Quelle: dpaDie Zahl der pro Einwohner in Deutschland zugelassenen Autos bleibt konstant. Nach einem leichten Rückgang im Vorjahr ist zu Anfang des laufenden Jahres die Pkw-Dichte wieder leicht gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt kamen 580 Autos auf 1.000 Einwohner.
Ein Jahr zuvor waren in Deutschland 578 Autos pro 1.000 Personen zugelassen. Der Zehn-Jahres-Vergleich auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes sowie Berechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt einen deutlichen Anstieg der Pkw-Dichte in Deutschland. Im Jahr 2014 hatte es noch 543 Autos je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gegeben.
Wasserstoff, Verbrenner oder Elektro? Welcher Fahrzeug-Antrieb hat den besten Wirkungsgrad? Welcher erzeugt die niedrigsten Emissionen - auf das gesamte Autoleben gerechnet?
07.10.2024 | 1:46 minDass die Pkw-Dichte dennoch zwischenzeitlich sank, führt das Bundesamt auf eine stärker gestiegene Bevölkerungszahl zurück.
49,1 Millionen Autos zugelassen
Die absolute Zahl der hierzulande zugelassenen Autos erreichte Anfang 2024 mit 49,1 Millionen Pkw wie in den Vorjahren erneut einen Höchststand. Der Zehn-Jahres-Vergleich zeigt auch einen deutlichen Anstieg der Pkw-Dichte in Deutschland: 2014 hatte es noch 543 Autos je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gegeben.
Die regionalen Unterschiede bei der Pkw-Dichte sind groß: Am höchsten war sie 2024 in den westlichen Flächenländern Saarland (655 Pkw pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner), Rheinland-Pfalz (630) und Bayern (623).
Hier fahren die Leute mehr mit den Öffis:
Die niedrigste Pkw-Dichte wiesen die Stadtstaaten Berlin (329), Hamburg (426) und Bremen (435) auf - unter anderem aufgrund eines dichten Netzes im Öffentlichen Nahverkehr.
Krisentreffen in Wolfsburg: Bei VW droht die Schließung deutscher Fabriken. ZDFheute live analysiert die Folgen der Krise von Deutschlands größtem Autobauer für die Wirtschaft.
04.09.2024 | 31:55 minDen niedrigsten Wert in einem Flächenland gab es in Sachsen mit 534. In allen ostdeutschen Flächenländern lag die Pkw-Dichte 2024 unter dem Bundesdurchschnitt, in allen westdeutschen darüber. Gegenüber 2014 ist die Pkw-Dichte in nahezu allen Bundesländern gestiegen. Die einzige Ausnahme bildet Berlin, wo sie von 337 auf 329 im Jahr 2024 zurückging.
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Mehr über Autos
- mit Video
Nach EU-Strafzöllen gegen China:Werden E-Autos jetzt allgemein teurer?
- FAQ
KI auf deutschen Straßen:So steht es um das autonome Fahren
von Tobias Bluhm - mit Video
Eckpfeiler der Wirtschaft:Autoindustrie: Weg aus der Krise gesucht
von Stefanie Reulmann und Karl Hinterleitner - 2:35 min
Nachrichten | heute journal:Handelsstreit: Folgen für deutsche Autobauer
von Elisabeth Schmidt - mit Video
Erstes Halbjahr 2024:Umsatzminus für deutsche Autoindustrie
- mit Video
E-Auto-Handelsstreit mit China:EU-Zölle: Wie deutsche Autobauer reagieren
von Stephanie Barrett und Anne Sophie Feil - mit Video
Verkauf von Pkw schwächelt:VW-Konzern kappt wiederholt Prognose
- 2:37 min
Nachrichten | heute journal:Doku: "Made in Germany" am Ende?
von Florian Neuhann