Das Triell - Dreikampf ums Kanzleramt

Das Triell

|
Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Olaf Scholz beim Triell

Im Triell treffen die drei Kanzlerkandidat*innen aufeinander und diskutieren ihre Positionen zu wesentlichen Themen des Bundestagswahlkampfes. Im Video können Sie zu den Höhepunkten springen.

Kein Amtsbonus

Kein Amtsbonus im Wahlkampf – dafür erstmals zwei Kanzlerkandidaten und eine Kanzlerkandidatin, die sich um die Nachfolge von Angela Merkel bewerben. Das Erste und das ZDF präsentieren gemeinsam ein Triell der Kanzlerkandidat*innen von CDU/CSU, SPD und von Bündnis 90/Die Grünen. Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Armin Laschet (CDU/CSU) und Olaf Scholz (SPD) diskutieren miteinander und stellen ihre politischen Positionen für den Bundestagswahlkampf dar.

Höhepunkt des Superwahljahres 2021

Regierungsviertel Bundeskanzleramt
Regierungsviertel Bundeskanzleramt
Quelle: imago

Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Im aktuellen Bundestag sind sieben Parteien vertreten, die sechs Fraktionen bilden: CDU/CSU, SPD, AfD, Linke und Grüne. Da Bundeskanzlerin Angela Merkel nicht mehr antritt, entfällt der Amtsbonus. Die SPD nominierte mit Finanzminister Olaf Scholz bereits sehr früh als erste Partei einen Kanzlerkandidaten.
Erstmals in der Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen wurde am 19. April 2021 Co-Parteichefin Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin vorgestellt. Nach einer Personaldebatte zwischen CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder folgte schließlich als Drittes die Nominierung von NRW-Ministerpräsident Armin Laschet als Kanzlerkandidat der Union. Laut Bundeswahlausschuss können 53 Parteien an der Bundestagswahl teilnehmen.

Öffentlich-rechtliches Informationsangebot

Diese Bundestagswahl 2021 bringt eine Zeitenwende. Nach 16 Jahren geht die Ära Merkel zu Ende.

Nachrichten | Thema
:Angela Merkel

Angela Merkel war von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin. Eurokrise, Klimakrise, Flüchtlingspolitik und Corona-Krise prägten ihre Kanzlerschaft. Alles zu Angela Merkel finden Sie hier.
Angela Merkel
Bei pandemiebedingt geleerten Kassen und deutlich gewordenen Strukturdefiziten ist es umso wichtiger, die Spitzen der im Bundestag vertretenen Parteien nach ihren Konzepten zu befragen.
Neben dem "Triell" bietet das ZDF drei "Klartext"-Sendungen mit den Kanzlerkandidaten von CDU/CSU und SPD sowie der Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen. In diesen Publikumssendungen haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Armin Laschet, Olaf Scholz oder Annalena Baerbock direkt ihre Fragen zu stellen.
Ein "Schlagabtausch" mit Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern der vier anderen im Bundestag vertretenen Parteien ist bereits am Tag nach dem "Triell" im ZDF zu sehen, moderiert von Matthias Fornoff. Ein letztes Aufeinandertreffen ist der großen "Schlussrunde" in ARD und ZDF vorbehalten, in der drei Tage vor dem Wahlsonntag noch einmal das Für und Wider der unterschiedlichen Wahlprogramme zur Sprache kommt. Am Wahlsonntag selbst bietet das ZDF ab 19 Uhr viele Sendungen rund um die Wahl.
Über diese Gesprächsformate hinaus berichtet das ZDF in seinen aktuellen Nachrichten- und Magazinsendungen sowie in vielfältigen Dokumentationen und innovativen Online-Formaten über den diesjährigen Wahlkampf.

Mehr zur Bundestagswahl 2021