EU schickt 18-Jährige auf Reisen
|
18-Jährige EU-Bürger können sich im Juni erstmals um eines von 15.000 kostenlosen Interrail-Tickets bewerben. Diese Fahrkarten ermöglichen einen Monat lang kostenlose Bahnreisen durch vier Länder der Union.
Die Aktion "DiscoverEU" geht zurück auf die Idee von Aktivisten, jedem EU-Bürger zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket zu schicken, um die jungen Leute mit dem Kontinent und seinen Kulturen vertraut zu machen. Das Projekt startet nun zunächst in bescheidenem Umfang - mit einem Etat von zwölf Millionen Euro. Ab 2021 soll es deutlich ausgebaut werden - mit einem Topf von bis zu 700 Millionen Euro.
In der ersten Runde wählt eine Jury 15.000 Gewinner aus. Diese können dann mit einem sogenannten Travel-Pass im Sommer 30 Tage lang per Zug durch vier EU-Staaten reisen. Die Ziele müssen vorab genannt werden. Reiseabschnitte mit Bus oder Fähre sind möglich. EU-Bürger können sich allein oder in Gruppen von bis zu fünf Menschen bewerben. Die Menge der verfügbaren Tickets pro Land richtet sich nach Angaben aus EU-Kreisen nach der Bevölkerungszahl - für Deutschland gibt es also relativ viele. Im Herbst könnte eine weitere Bewerbungsrunde folgen.
Laut EU-Kommission ist das Ziel, dieses Jahr mindestens 20.000 junge Europäer auf Reise zu schicken - maximal aber 30.000. Wie das Programm ausgebaut werden soll, ist noch unklar. Die EU-Kommission hatte bei der Vorstellung der Haushaltspläne für die Zeit zwischen 2021 und 2027 den Rahmen von 700 Millionen Euro für Interrail-Tickets genannt. In welchem Umfang dann Fahrkarten mit dem Geld finanziert werden, sei aber noch offen, hieß es auf Nachfrage.
Mehr zu der Aktion gibt es auf den Seiten der Initiative #DiscoverEU (engl.).
Mit Material von dpa
Weitere Themen
Gesellschaft | Volle Kanne :Zwiebeln mit mediterraner Gemüsefüllung
8:10 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Trumps Treffen mit Putin: Was zu erwarten ist
5:20 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Globales Plastikabkommen gescheitert
3:31 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Pflegetipps für Stauden
8:38 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Neue Medikamente gegen Krebs: Was ist dran?
2:18 min
Gesellschaft | Volle Kanne :KI-Fotobücher im Check
6:32 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Krebsbehandlung der Zukunft
5:27 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Grüne-Bohnen-Curry
5:39 min
Gesellschaft | Volle Kanne :100 Tage Klimaschutz unter Schwarz-Rot
6:44 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Therapien bei Lungenkrebs
5:25 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Laufwesten im Check
4:10 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Spielend für den Klimaschutz sensibilisieren
3:12 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Melonen-Spieße auf Couscous-Halloumisalat
4:11 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Tipps um fit durch die Hitzewelle zu kommen
6:20 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Was Hitze mit dem Körper macht
2:21 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Aprikosen-Streuselkuchen
8:00 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Heimische Schmetterlinge
8:58 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Gesundheitsgefahren durch Klimawandel
5:15 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Verkehrssicherheit: Kinder üben Schulweg
2:31 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Kinder auf den Schulalltag vorbereiten
6:09 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Kleiderschrank-Apps im Check
6:11 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Pasta Mista mit Hackbällchen und Fenchel
5:35 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Wetterforschung: Wie extrem wird das Wetter?
2:28 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Sommerwetter: Was ist das neue "Normal"?
6:25 min
Gesellschaft | Volle Kanne :Erste Hilfe bei Hitzschlag oder Sonnenstich
4:50 min