Dealen wie Donald
Der Rauch hat sich verzogen, die neuen Zölle auf EU-Produkte gelten – und nun? Um im Zeitalter des Trumpismus zu überleben, muss Europa manche Strategie überdenken. Was Europa jetzt von Trump lernen muss.
Was bleiben wird von diesem Sommer des Zollstreits, sind die Bilder aus dem Turnberry Golf Club in Schottland. Die vermeintlich mächtigste Frau Europas, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, reist zur Audienz zum Inhaber des Golfclubs – im Nebenberuf US-Präsident – und lässt sich die Bedingungen für einen Zoll- Deal diktieren. 15 Prozent auf Waren aus der EU, für die bislang ein durchschnittlicher Zollsatz von zwei Prozent galt: Ein Deal als Demütigung. Oder, wie es Trumps ungarischer Ober-Fan Viktor Orban formulierte: Trump habe Ursula von der Leyen „zum Frühstück verspeist“. ZDF-Wirtschaftskorrespondent Florian Neuhann geht der Frage nach, was Europa jetzt tun muss.