Überraschungssieger in Nizza:Lange chancenlos bei Ironman-WM
Patrick Lange hoffte auf seinen vierten Ironman-WM-Triumph. In Nizza erlebt er aber einen schweren Tag. Vorn räumt ein norwegisches Trio ab - mit einem Überraschungssieger.
Der überraschende neue Ironman-Weltmeister hat Casper Stornes aus Norwegen. Titelverteidiger Patrick Lange aus Deutschland war ohne Chance.
14.09.2025 | 21:26 minVöllig ausgelaugt musste Patrick Lange gestützt werden, kurze Zeit später lag er mit blassem Gesicht kraftlos in einer Ecke des Zielraums von Nizza. Der 39 Jahre alte und bitter entthronte Titelverteidiger musste behandelt werden. Er hatte alles gegeben über die 3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen - und nichts gewonnen, außer großer Achtung vor seinem Sportsgeist.
Nach 8:14:13 Stunden und mit knapp 23 Minuten Rückstand auf den neuen Champion Casper Stornes erreichte Lange das Ziel.
Die einzige deutsche Frau, die den WM-Titel beim legendären Ironman auf Hawaii gewinnen konnte: Anne Haug verkündet nach langwieriger Verletzung überraschend ihr Karriereende.
23.07.2025 | 0:58 minDer neue Weltmeister gewann vorher noch keinen Ironman
Den Titel sicherte sich in einem packenden Rennen mit einem norwegischen Podium überraschend Casper Stornes. Der 28-Jährige hatte sich als Dritter bei der Triathlon-EM in Frankfurt qualifiziert, aber bisher noch nie ein Ironman-Rennen gewonnen. Stornes siegte in der Streckenrekordzeit von 7:51:36 Stunden - den Marathon lief er in unter 2:30 Stunden.
Casper Nicolai bei den Ironman European Championship 2025 in Frankfurt am Main.
Quelle: ImagoZweiter wurde mit einem Rückstand von über zweieinhalb Minuten Ex-Weltmeister Gustav Eden. Olympiasieger Kristian Blummenfelt (31) - ebenfalls ein ehemaliger Ironman-Champion - kam humpelnd mit Krämpfen auf Platz drei. Sie sorgten für den ersten norwegischen Dreifacherfolg und bilden zusammen auch eine Trainingsgruppe.
Schomburg kommt als Sechster ins Ziel
Rookie Jonas Schomburg belegte den sechsten Rang. Der zweimalige Olympiateilnehmer, der erst im Frühjahr von der Kurz- auf die Langdistanz gewechselt war, kam als Zweiter aus dem Wasser und setzte sich in der ersten Wechselzone an die Spitze. Auf der anspruchsvollen Radstrecke mit 2400 Höhenmetern fiel er nach 130 Kilometern jedoch zurück, sodass kein Deutscher trotz starker Laufabschnitte um das Podium mitkämpfen konnte.
Das war ein hartes, ehrliches Rennen. Ich bin zufrieden und habe alles probiert, das Rennen mitgestaltet. Aber Hut ab an die Norweger. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr Hawaii.
Jonas Schomburg
Am 11. Oktober steht mit Laura Philipp eine weitere Deutsche beim Ironman im Fokus: Die amtierende Weltmeisterin will auf Hawaii ihren WM-Titel verteidigen. In diesem Jahr findet das Frauenrennen noch als Einzelveranstaltung auf Big Island statt, ehe Männer und Frauen ab 2026 wieder gemeinsam an einem Tag antreten.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Mehr Triathlon
- 21:59 min
Sport | das aktuelle sportstudio:Philipp: "Potenzial noch nicht ausgeschöpft"
- 18:48 min
- 1:16 min
Triathlon-WM in Hamburg:Deutsches Mixed-Team jubelt über Bronze
von Andreas Heck