WM-Triumph in Winterberg:Deutscher Dreifach-Erfolg im Viererbob
Bei der WM in Winterberg räumten die deutschen Viererbobs der Männer den kompletten Medaillensatz ab. Francesco Friedrich siegte vor Johannes Lochner und Adam Ammour.
Francesco Friedrich hat bei seiner zehnten Viererbob-Weltmeisterschaft den sechsten Titel gewonnen. Eine Woche nach seinem Sieg im Zweierbob siegte der 33-Jährige vom BSC Sachsen Oberbärenburg am Sonntag in Winterberg mit 0,88 Sekunden Vorsprung vor dem Berchtesgadener Johannes Lochner.
Ammour macht deutschen Triumph perfekt
Adam Ammour vom BRC Thüringen komplettierte den deutschen Dreifach-Erfolg, nachdem am Samstag auch die deutschen Zweierbob-Pilotinnen um die Weltmeisterinnen Lisa Buckwitz und Vanessa Mark zu dritt auf dem Podium gestanden hatten. Kurios: Friedrich kann seinen eigenen Pokal in die Höhe strecken.
Der Stifter des Pokals war 1930 Hubert de Martineau (1891 – 1976), der 45 Jahre lang Präsident des St. Moritz Bobsleigh Clubs war. Er machte zur Bedingung, wer fünfmal den Pokal hintereinander gewinnt, darf ihn behalten. Friedrich verzichtete im Vorjahr beim Sieg in St. Moritz auf das Privileg, benannte ihn in "The Francesco Friedrich Bobsleigh Challenge Cup" um und ließ die Trophäe vor der WM in Winterberg im sächsischen Glashütte neu gravieren. Dann stellte er dem Weltverband den Pokal weiter zur Verfügung und holte sich den Cup selbst wieder zurück.
Friedrich gelingen zwei Bahnrekorde
Wie schon im Zweierbob-Rennen fuhr der zweimalige Doppel-Olympiasieger Friedrich im ersten Lauf mit dem Viererbob Bahnrekord und löschte in 53,12 Sekunden die neun Jahre alte Bestmarke seines ehemaligen Vereinskollegen Nico Walther (53,48 Sekunden) aus. Mit 53,11 Sekunden unterbot er die Marke im dritten Lauf erneut und legte die Grundlage zum Sieg.
Lochner konnte gut zwei Wochen nach seinem schweren Trainingssturz am Start mit Friedrich gut mithalten, verlor in der Bahn aber zu viel Zeit.
Mehr Wintersport-Highlights
Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin :Weltrekord im Skifliegen
Skiflug-Weltrekord :254,5 Meter: Domen Prevc krönt Saison
Eiskunstlauf-WM in Boston :Die besten Szenen aus Ilia Malinins Gold-Kür
Wintersport :Skicrosserin Daniela Maier siegt in Schweden
Teamwettbewerb in Planica :Platz zwei: Eisenbichlers letzter Auftritt
Wintersport :Parallelslalom in Winterberg - K.-o.-Runde
Wintersport :Wintersport kompakt vom 16. März 2025
Wintersport :Riiber hört auf, Geiger holt Gesamtweltcup
Wintersport :Biathlon vom 16. März: Single-Mixed-Staffel
Wintersport :Biathlon vom 16. März: Die Mixed-Staffel
Wintersport :Nordische Kombination der Frauen am 16. März
Wintersport :Groenewoud gewinnt WM-Gold im Massenstart
Biathlon auf der Pokljuka :Deutsche Mixed-Staffel Sechste, Schweden top
Wintersport :Kongshaug vor Stolz: Wikingerschiff steht kopf
Langlauf in Oslo :Fünf Norweger über zehn Kilometer vorne
Sport | Wintersport :"Randtreffer": Von Auerhähnen und Abschieden
Wintersport :Das waren die Special Olympics in Turin
Wintersport :Single Mixed: DSV-Duo in Pokljuka ohne Podest
Wintersport :Nordische Kombination der Männer vom 16. März
Sport | Wintersport :Armbruster: Druck manchmal fast unaushaltbar
Wintersport :Ski-Langlauf: Carl glänzt erneut auf Podest
Wintersport :Männer-Slalom vom 16. März: Der 2. Lauf
Wintersport :Snowboard am 16. März mit deutschem Finale
Wintersport :Slalom: Straßer nach 1. Lauf Achter
Wintersportlegenden im Porträt
Wintersportlegende :Rosi Mittermaier - Die Gold-Rosi
Wintersportlegenden :Laura Dahlmeier - Ihr Sturm zum Gipfel
Wintersportlegenden :Die Springerlegende Jens Weißflog
Wintersportlegenden :André Lange - Der erfolgreichste Bobpilot
Wintersport:Videos, Livestreams, Ticker, Zeitplan
Sendung verpasst?:Wintersport im relive