Zahlen der UN:2,7 Milliarden haben keine Müllentsorgung
Milliarden Menschen auf der Welt haben keine Möglichkeit, ihre Abfälle zu entsorgen. Das geht aus Zahlen der UN hervor.
In Lujan befindet sich die größte und älteste Freiluftdeponie Argentiniens. Doch nicht jeder Mensch hat Zugang zu Müllentsorgung.
Quelle: picture alliance / AnadoluRund 2,7 Milliarden Menschen auf der Welt haben laut den Vereinten Nationen keine Möglichkeit zur Müllentsorgung. Besonders betroffen seien dabei etwa zwei Milliarden, die in ländlichen Regionen lebten, erklärte das UN-Umweltprogramm mit Sitz in Nairobi am Samstag. Anlass ist der internationale "Zero Waste"-Tag.
Menschen produzieren in Rekordhöhe immer mehr Elektroschrott, dabei sinkt laut Uno-Bericht die Recyling-Quote. Altgeräte enthalten teils gefährliche, aber auch wertvolle Stoffe.
20.03.2024Zwischen 2,1 und 2,3 Milliarden Tonnen Abfall produziert die Menschheit den Angaben zufolge im Jahr.
Müllmenge könnte stark weiterwachsen
Ohne effektive Gegenmaßnahmen könne diese Menge jedoch bis 2050 auf etwa 3,8 Milliarden Tonnen anwachsen, warnen die UN. Die Müllverschmutzung bedrohe gleichzeitig Menschenleben wie auch die Umwelt und verhindere vielerorts eine wirtschaftliche Entwicklung.
Mehr zum Thema Abfall
Weltweite Vermüllung:Elektroschrottberge wachsen in Rekordtempo
- mit Video
Pfandsystem in Deutschland:Warum es jetzt Pfand auf Milchflaschen gibt
von Sarah Hufnagel