Deutscher Filmpreis:Filmdrama "Sterben" für neun Lolas nominiert
Am 3. Mai wird der Deutsche Filmpreis verliehen. Gleich neunmal ist das Drama "Sterben" nominiert. Wer noch ins Rennen um die begehrten Lolas geht: Die Nominierten im Überblick.
Am Dienstag wurden die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2024 bekanntgegeben.
Quelle: PRAuch in diesem Jahr werden besondere Leistungen im deutschen Film mit der "Lola" gewürdigt: Matthias Glasners Drama "Sterben" mit Corinna Harfouch und Lars Eidinger geht dabei mit gleich neun Nominierungen in den insgesamt 17 Kategorien als großer Favorit ins Rennen um den Deutschen Filmpreis 2024.
Wie die Ehrenpreisjury unter Vorsitz von Alexandra Maria Lara, der Präsidentin der Deutschen Filmakademie, am Dienstag weiter bekanntgab, folgen "Die Theorie von allem" mit sechs und "Der Fuchs" mit fünf Nominierungen.
Der Deutsche Filmpreis 2024 - alle Nominierungen im Überblick:
- "Der Fuchs" (Hana Geißendörfer, Malte Can, Gerrit Klein)
- "Die Theorie von Allem" (Heino Deckert, Viktoria Stolpe)
- "Ein ganzes Leben" (Timm Oberwelland, Theodor Gringel, Dieter Pochlatko)
- "Elaha" (Matthias Greving)
- "Im toten Winkel" (Mehmet Aktas)
- "Sterben" (Jan Krüger, Ulf Israel, Matthias Glasner)
- "Anselm" (Karsten Brünig, Wim Wenders)
- "Sieben Winter in Teheran" (Melanie Andernach, Knut Losen, Steffi Niederzoll)
- "Vergiss Meyn Nicht" (Melanie Andernach, Knut Losen, Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff)
- "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen" (Fidelis Mager, Oliver Gernstl)
- "Sieger sein" (Sonja Schmitt, Christoph Daniel, Marc Schmidheiny)
- "Die Theorie von Allem" (Timm Kröger)
- "Im toten Winkel" (Ayse Polat)
- "Sterben" (Matthias Glasner)
- "Der Fuchs" (Adrian Goiginger)
- "Im toten Winkel" (Ayse Polat)
- "Sterben" (Matthias Glasner)
- Hannah Herzsprung für "15 Jahre"
- Bayan Layla für "Elaha"
- Corinna Harfouch für "Sterben"
- Simon Morze für "Der Fuchs"
- Marc Hosemann für "Sophia, der Tod und ich"
- Lars Eidinger für "Sterben"
- Adele Neuhauser für "15 Jahre"
- Marie-Lou Sellem für "Knochen und Namen"
- Barbara Philipp für "Sprich mit mir"
- Christian Friedel für "15 Jahre"
- Robert Gwisdek für "Sterben"
- Hans-Uwe Bauer für "Sterben"
- "Der Fuchs" (Yoshi Heimrath, Paul Sprinz)
- "Die Theorie von allem" (Roland Stuprich)
- "Luise" (Lotta Kilian)
- "Falling into Place" (David J. Achilles)
- "Sieben Winter in Teheran" (Nicole Kortlüke)
- "Sterben" (Heike Gnida)
- "Ein ganzes Leben" (Max Vornehm, Christof Ebhardt, Christian Bischoff)
- "Leere Netze" (Bahman Ardalan, Ansgar Frerich, Florian Beck)
- "The Dive" (Michael Schlömer, Corinna Fleig, Tobias Fleig)
- "Die Theorie von allem" (Diego Ramos Rodriguez)
- "Leere Netze" (John Gürtler, Jan Miserre featuring Saba Alizadeh)
- "Sterben" (Lorenz Dangel)
- "Die Theorie von allem" (Cosima Vellenzer, Anika Klatt)
- "Ein ganzes Leben" (Jurek Kuttner, Marcel Beranek, Hanna Bowe, Bernadette Weinzierl)
- "Girl You Know It's True" (Heike Lange, Alexandra Pilhatsch)
- "Stella. Ein Leben" (Albrecht Konrad, Ellen Somnitz, Ruth Barbara Wilbert)
- "Die Herrlichkeit des Lebens" (Tanja Hausner)
- "Girl You Know It's True" (Ingken Benesch)
- "Stella. Ein Leben" (Thomas Olah)
- "Ein ganzes Leben" (Helene Lang)
- "Girl You Know It's True" (Alisza Pfeifer, Christina Baier)
- "Stella. Ein Leben" (Kerstin Gaecklein, Heiko Schmidt, Lisa Becker)
- "Der Fuchs" (Manfred Büttner)
- "Die Theorie von allem" (Kariem Saleh, Adrian Meyer)
- "Girl You Know It's True" (Juri Stanossek, Apollonia Hartmann, Jan Burda)
- "Stella. Ein Leben" (Marco Del Bianco, Benedict Neuenfels)
- Hanna Schygulla
Ehrenpreis für Schauspielerin Hanna Schygulla
Schon jetzt steht fest, dass Schauspielerin Hanna Schygulla den Ehrenpreis erhält als "Institution des deutschen wie auch des europäischen Kinos". Nominiert werden konnten alle deutschen Kinofilme, die zwischen dem 1. Dezember 2022 und dem 2. Mai 2024 gestartet sind oder starten werden.
In der Kategorie "Bester Film" sind neben den drei genannten noch "Ein ganzes Leben", "Elaha" und "Im toten Winkel" nominiert. Im Rennen um die "Beste weibliche Hauptrolle" sind Bayan Layla ("Elaha"), Corinna Harfouch ("Sterben") und Hannah Herzsprung ("15 Jahre"). Um die "Beste männliche Hauptrolle" konkurrieren Lars Eidinger ("Sterben"), Simon Morze ("Der Fuchs") und Marc Hosemann ("Sophia, der Tod und ich").
Deutscher Filmpreis: Verleihung am 3. Mai
Viermal nominiert wurde der Musikfilm "Girl You Know It's True" über das Pop-Duo Milli Vanilli - in den Kategorien "Bestes Szenenbild", "Bestes Kostümbild", "Bestes Maskenbild" und "Beste visuelle Effekte". Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer, der den kürzlich verstorbenen Produzenten Frank Farian spielt, ging allerdings leer aus.
Verliehen werden die Preise am 3. Mai im Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Die ARD zeigt die Gala ab 19:30 Uhr live in der ARD-Mediathek und zeitversetzt ab 22:20 Uhr im Ersten.
Mehr zu Filmpreisen
- Bilderserievon Markus Rosendahl
Filmpreis-Verleihung in den USA:Oscars 2024: Das sind die Gewinner der Nacht
Katharina Schuster, Washington, D.C.Berlinale 2024:"Dahomey" gewinnt Goldenen Bären