Legalisierung tritt in Kraft:Hunderte feiern Cannabis-Freigabe in Berlin
Zahlreiche Menschen haben in der Nacht auf Montag die Teilfreigabe von Cannabis am Brandenburger Tor gefeiert. Das neue Gesetz ist am 1. April in Kraft getreten.
Deutschland geht neue Wege in der Drogenpolitik: Der Konsum von Cannabis ist nun legal – allerdings gelten Vorgaben bei der Teil-Legalisierung. Das Wichtigste im Überblick.
01.04.2024 | 1:45 minMit angezündetem Joint haben zahlreiche Menschen in der Nacht zum Montag die Legalisierung von Cannabis vor dem Brandenburger Tor in Berlin gefeiert. Mehrere hundert Personen versammelten sich in ausgelassener Stimmung, einige tanzten zu Reggae-Musik.
Vor dem Berliner Wahrzeichen stand ein meterhohes Cannabis-Blatt und pünktlich zu Mitternacht glommen dann etliche Feuerzeuge auf. Kurz danach strömte ein starker Cannabisgeruch über den Platz.
Aktion vom Deutschen Hanfverband
"Wir können uns endlich zeigen, wir müssen uns nicht mehr verstecken", sagte Henry Plottke, Mitglied beim Deutschen Hanfverband (DHV), der Deutschen Presse-Agentur vor Beginn der Aktion. Die Versammlung wurde von der Berliner Ortsgruppe des DHV organisiert und war bei der Polizei angemeldet.
Mit dem gemeinsamen Kiffen wolle man die "neugewonnene Freiheitsrechte" feiern, sagte Plottke. Es sei für ihn ein Schlüsselereignis, legal einen Joint vor dem Brandenburger Tor rauchen zu dürfen.
Als Konsument spüre er "eine Menge Erleichterung" darüber, nun nicht mehr als Straftäter zu gelten. Er sei außerdem froh, dass sich durch die Legalisierung auch das Verhältnis zur Polizei entspannen werde.
Konsum von Cannabis seit dem 1. April legal
Das Rauchen von Marihuana oder Haschisch ist ab dem 1. April erlaubt. Wer 18 Jahre oder älter ist, darf zu Hause bis zu 50 Gramm aufbewahren und draußen maximal 25 Gramm mit sich führen.
Wo es nicht explizit verboten ist, darf gekifft werden. Verboten ist es auf Spielplätzen, in Schulen, Sportstätten, also auch Fußballstadien, Kinder- und Jugendeinrichtungen und jeweils in Sichtweite davon - in 100 Metern Luftlinie um den Eingangsbereich.
Seit dem 1. April darf in Deutschland legal gekifft werden. Gute Nachrichten für die Cannabis-Vereine. Doch bei der Polizei kritisieren sie, die neuen Regeln seien schwer zu kontrollieren.
23.03.2024 | 2:07 minAn zahlreichen Orten in Deutschland feiern Aktivistinnen und Aktivisten am Ostermontag die Legalisierung und laden zum gemeinsamen Kiffen, zu Diskussionsrunden und Demonstrationen ein.
Mehr zum Thema Cannabis
- mit Video
Teil-Legalisierung von "Gras":Was das Cannabis-Gesetz erlaubt und was nicht
von Jan Henrich Teil-Legalisierung ab April:Baumärkte gegen Verkauf von Cannabis-Pflanzen
- Interview
Kritik an Cannabisfreigabe:"Ein Konjunkturprogramm für den Schwarzmarkt"
- mit Video
Baden-Württembergs Innenminister:Strobl warnt vor Cannabis-Tourismus an Grenze