Forellen können ganz unterschiedlich zubereitet werden. So werden sie nie eintönig. Vor allem Sportler profitieren von den Nährstoffen, denn Forellen besitzen einen hohen Eiweißgehalt, einen geringen Fettanteil und keine Kohlenhydrate.
Zutaten (für vier Personen)
80 g angeschwitzte Zwiebeln 80 g Paprikawürfel, bunt 160 ml Schmand 1 EL gehackter Dill 250 g geräucherte Forelle 4 Blätterteigplatten (TK) 1 EL Mehl 1 EL gerösteter Sesam
Eistreiche: 1 Eigelb 2 EL Milch oder Wasser
350 g Pflücksalat 80 ml Apfelsaft 2 EL Apfelessig 1 TL Honig 3 EL Olivenöl 1 EL Schnittlauchröllchen 6 Radieschen, gewürfelt 8 schwarze Oliven Salz, Pfeffer
742 kcal – 56 g Fett – 25 g Eiweiß – 40 g Kohlenhydrate – 3 BE
Dieses Gericht ist pescetarisch.
Zubereitung (circa 40 Minuten)
Angeschwitzte Zwiebeln mit bunten Paprikawürfeln, Schmand und gehacktem Dill gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Forellenfilets fein würfeln und mit unterheben.
Blätterteigplatten auf einer gekühlten Arbeitsfläche etwas ausrollen, die Masse darauf anhäufeln, etwas verstreichen, dabei den vorderen Verschluss etwas freilassen. Mit Eistreiche vorne einpinseln, schön einrollen, obenauf mit Eistreiche einpinseln, mit geröstetem Sesam bestreuen. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Röllchen daraufsetzen und im vorgeheizten Backofen bei rund 210 Grad etwa eine Viertelstunde lang backen.
Pflücksalat in tiefem Teller als schönes Bukett anrichten. Apfelsaft mit Apfelessig, Honig, Olivenöl, Schnittlauchröllchen, Radieschenwürfeln und Scheiben von entsteinten, schwarzen Oliven gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen und über dem Salat verteilen. Blätterteigröllchen in Scheiben schneiden und mit anlegen.
Tipps zum nachhaltigen Fischkauf finden Sie auf den Seiten des WWF und bei Greenpeace.