Entdecke das Kind in dir

|
Eine Frau sitzt auf einer Bank und schaut auf ein Gemälde, das einen Rhinocerus zeigt

Das Museum Schwerin - Zwischen regional verankert und internationalem Anspruch

Ein Märchen am See

Wohl kaum ein Museum in Deutschland liegt schöner als das Staatliche Museum Schwerin: direkt am Schweriner See mit Blick auf das romantische Residenzschloss aus dem 19. Jahrhundert, das möglicherweise schon bald zum UNESCO-Welterbe gehören könnte. Eine märchenhafte Umgebung, um die Kunst der Welt zu genießen. Das Museum ist herausragend wegen seiner fantastischen Sammlung Alter Meister, die meisten aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande.
Das Bild zeigt das Museum Schwerin, ein altes Gebäude in griechischem Säulenstil, und Umgebung von außen
Das Bild zeigt das Museum Schwerin, ein altes Gebäude in griechischem Säulenstil, und Umgebung von außen
Das Bild zeigt das Museum Schwerin, ein altes Gebäude in griechischem Säulenstil, und Umgebung von außen
Das Bild zeigt das Museum Schwerin, ein altes Gebäude in griechischem Säulenstil, und Umgebung von außen
Das Bild zeigt das Schloss Schwerin bei Sonnenuntergang
Das Bild zeigt das Museum Schwerin, ein altes Gebäude in griechischem Säulenstil, und Umgebung von außen

Unzerstörbar

Das Museum überstand den zweiten Weltkrieg unbeschadet, und wurde 1945 wiedereröffnet.

Quelle: ZDF


Rhinozeros an der Wand

Rembrandt, Rubens und Co., gesammelt von den Schweriner Herzögen. Aber auch moderne Sammlungen, wie zum Beispiel zum Werk von Kunst-Revolutionär Marcel Duchamp sind zu erleben. Über 100.000 Kunstwerke, Gemälde, Skulpturen, Möbel, Objekte und Installationen sind seit dem 18. Jahrhundert, aber besonders auch seit der Einweihung des heutigen Museumsbaus im Jahr 1882 zusammen gekommen. Star der Sammlung ist das riesige Gemälde des Rhinozeros Clara, das um 1700 eine Sensation war und auch heute noch ein Erlebnis. Eine Legende in voller Lebensgröße!

Museum Schwerin
13.02.2019 | 3:58 min

Die Welt von ZDFkultur